NFS mit XBMC/Kodi (rasbpmc/OSMC) und WD My Cloud

Das Problem: XBMC soll via NFS Medien von einer WD My Cloud beziehen, aber es werden im XBMC Quell-Browser unterhalb des Exportknotens (/nfs) keine Ordner angezeigt.

Ich habe lange gegoogelt und rumprobiert und musste letztendlich feststellen, dass dies ein Problem von XBMC ist, dass anscheinend Probleme mit den ACL’s hat, die die WD My Cloud für jeden Share konfiguriert. Bei dem Vorgänger-NAS WD My Book Live ging das z.B. noch etwas problemloser.

Die Lösung ist: Man muss den NFS-Share auf dem XBMC-Client manuell mounten, in meinem Fall ist das ein RaspberryPI mit installiertem rasbpmc, deswegen beschreibe ich genau diesen Fall hier, aber bei anderen Linux-basierten XBMC-Clienten dürfte es ähnlich ablaufen.

Weiterlesen

Large Hadron Collider – Eine Karte für Dynamite Jack

Nach dem Erfolg meiner ersten Karte Pentagon für das Spiel Dynamite Jack hat der Bauspaß nicht nachgelassen, sodaß ich mich gleich an das zweite Werk gesetzt habe, das nach einer beiläufigen Äußerung meines lieben Schwagers nun rund um den Large Hadron Collider (LHC) spielt.

Ziel der Karte ist es, den „bösen“ Teilchenbeschleuniger zu zerstören, bevor er die Erde in das allseits gefürchtete und ihm selbst erzeugte schwarze Loch reisst. Somit bot der real existente kritische Hype beim Start des LHC die Grundidee für diese zweite Karte.

Weiterlesen

Pentagon – Eine Karte für Dynamite Jack

In diesem Beitrag widme ich mich mal dem Thema Spiele, da ich eigentlich ein leidenschaftlicher Spieler bin, jedoch aus Zeitmangel immer seltener verfolgen kann.

Zuletzt hatte ich mich etwas im 2D-Spiel Dynamite Jack ausgetobt. Das Spiel gehört eher zu den Casuals, zeugt aber von Spielspaß und seiner gekonnt minimalistischen und dennoch hervorragenden technischen Umsetzung und ist zudem für einen einstelligen Euro-Betrag über die Vertriebsplattform Steam (PC) oder fürs Smartphone zu erhalten. Zudem hat es einen eingebauten Browser für Karten aus der Community, und dazu gehört natürlich auch ein Level-Editor, mit dem ich mich spontan zwischen den Jahren mal beschäftigt habe.

Herausgekommen dabei ist die Karte Pentagon mit dem Untertitel „Can u reveal the truth?“. Die Idee kam mir spontan und es sollte eine Karte werden, die im Gegensatz zum Kern des Spiels nicht in einem Dungeon, sondern im Freien spielt. Dank den passenden Texturen und der unlimitierten Anzahl an Lightspots konnte das auch ganz gut umgesetzt werden. Darüber hinaus ist die Karte im Vergleich zu den Karten aus der Kampagne ungewöhnlich groß, erfordert viel Laufarbeit und bietet einige Gimmicks und Rätsel die so im normalen Spiel nicht zu finden sind.

Weiterlesen

Erfolgreich eine Magento Migration durchführen

Die Frage, die sich vielen Shopbetreibern früher oder später stellt, deren Magento Shop auf einer älteren Version basiert und die nun eine Magento Migration auf eine aktuelle Version durchführen möchten, ist immer folgende:

Soll ich ein Update meines aktuellen Magento Shops wagen, oder setze ich doch lieber eine neue saubere Magentoinstallation auf und übertrage die Kunden, Produkte und Artikel in die neue Datenbank? Diese Frage zu beantworten ist nicht ganz einfach, vielmehr kommt es auf die jeweilige Installation an.

Weiterlesen

Sockel 939 von Sockel AM2 CPUs unterscheiden

Da ich neulich vor dem akuten Problem stand, wie man zuverlässig AMD CPUs der Sockel 939 und AM2 in ausgebautem Zustand unterscheiden kann, und ich im Web nichts dazu finden konnte, hier ein kleiner Beitrag für die Nachwelt, wie sich die CPUs mit nur einem Blick darauf unterscheiden lassen.

Weiterlesen